Informationen zum Naturgefahrenportal des deutschen Wetterdienstes
Das Naturgefahrenportal ist eine zentrale Informationsplattform, die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland über verschiedene Naturgefahren informiert – etwa Hochwasser, Sturm, Hitze, Starkregen, Erdbeben oder Schneelast. Hier sind die wichtigsten Funktionen und Inhalte des Portals im Überblick:
🔔 Aktuelle Warnungen
-
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD), dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und anderen Behörden werden Warnungen vor akuten Naturereignissen angezeigt.
-
Diese Warnungen sind ortsbezogen – man kann gezielt nach einer Region oder Adresse suchen.
🌍 Gefahrenkarten und Risikoinformationen
-
Darstellung von langfristigen Gefährdungskarten (z. B. Überschwemmungsrisiken oder Erdbebenzonen).
-
Informationen zu regionalen Risikoanalysen, etwa wie wahrscheinlich bestimmte Naturgefahren in einer Gegend sind.
🧰 Vorsorge und Verhaltentipps
-
Konkrete Checklisten zur Vorbereitung auf verschiedene Ereignisse (z. B. Notfallrucksack, Verhalten bei Hochwasser).
-
Ratgeber zum richtigen Handeln im Notfall – etwa bei Stromausfall, Hitzewelle oder Sturm.
🧑💻 Für wen ist das Portal nützlich?
-
Privatpersonen, die sich vorbereiten oder im Notfall informieren wollen.
-
Kommunen und Behörden, um Gefahrenanalysen und Planungen zu unterstützen.
-
Versicherungen und Bauherren, um Risiken bei Immobilien besser einzuschätzen.
Um das Naturgefahrenportal für Westerwiehe zu nutzen.
🔍 Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Besuche das Naturgefahrenportal
Rufe die Website www.naturgefahrenportal.de auf. -
Adresse eingeben
Gib in das Suchfeld „Westerwiehe“ oder deine genaue Adresse ein, um spezifische Informationen für deinen Standort zu erhalten. -
Aktuelle Warnungen anzeigen
Nach der Eingabe werden dir aktuelle Warnungen für deine Region angezeigt, unterteilt nach Warnstufen (1 bis 4). -
Gefahren & Risiken erkunden
Informiere dich über langfristige Gefährdungen wie Hochwasser, Sturm oder Erdbeben in deiner Umgebung. -
Vorsorge & Handlungsempfehlungen
Erhalte praktische Tipps zur Vorbereitung auf Naturgefahren und zum richtigen Verhalten im Ernstfall.
💡 Zusätzliche Tipps
-
Warn-Apps nutzen: Installiere Apps wie NINA oder KATWARN, um unterwegs aktuelle Warnungen zu erhalten.
-
Notfallvorsorge treffen: Bereite einen Notfallrucksack vor und informiere dich über Evakuierungswege in deiner Region.
-
Lokale Informationen einholen: Besuche die Website deiner Stadt oder Gemeinde für spezifische Hinweise und Anlaufstellen.
Das Naturgefahrenportal bietet eine umfassende Übersicht über Naturgefahren in Deutschland und unterstützt dich dabei, dich und deine Familie bestmöglich zu schützen.