Von Altweiber bis zum Rosenmontag bunte City – Termine im Rietberger Straßenkarneval
Das erste große Highlight des Straßenkarnevals 2025 ist der Altweibertag am Donnerstag, 27. Februar: Um 11.11 Uhr erwecken die Altweiber eine alte Tradition zum Leben, indem sie das Rietberger Rathaus stürmen. Direkt im Anschluss halten sie ihre Schmährede im Grafschaftler-Zelt hinter dem Rathaus. Um 15.11 Uhr startet dann der närrische Lindwurm mit über 1.111 fröhlichen Teilnehmerinnen und schlängelt sich durch die Gassen Rietbergs. Am Rosensonntag, 2. März, präsentieren sich alle aktiven Grafschaftler bei einem Marsch durch die Stadt, der bei gutem Wetter vor dem Rathaus endet. Dort überreicht Bürgermeister Andreas Sunder offiziell den Schlüssel der Stadt an das neue Prinzenpaar und damit symbolisch die Macht über alle Narren. Sollte das Wetter nicht mitspielen, findet die traditionelle „Schlüsselübergabe“ im großen Zelt am Südtor statt. Rund 400 aktive Grafschaftler begleiten ihre obersten Regenten, und gute Stimmung ist garantiert. Anschließend wird im Südtorzelt und in den Rietberger Kneipen weiter gefeiert. Am Rosenmontag, 3. März 2025, starten die kleinen Jecken bereits um 10.11 Uhr mit dem bunten Kinderumzug. Rund 888 Kinder ziehen kreativ und farbenfroh kostümiert durch die Rietberger Rathausstraße. Das Kinderprinzenpaar und der Kinderelferrat dürfen vormittags mit dem Prunkwagen durch die Stadt ziehen, dabei werden erste Kamelle an die großen und kleinen Zuschauer verteilt. Nach einer kurzen Verschnaufpause folgt der Höhepunkt: Der große Rosenmontagszug beginnt um 14.11 Uhr und verwandelt die Rathausstraße in einen bunten Hexenkessel. Tausende Besucher aus der Region strömen nach Rietberg, um die liebevoll gestalteten Mottowagen und ausgefallenen Kostüme zu bestaunen und den Rietberger Prinzenpaaren zuzujubeln. Im Anschluss wird in der jecken Emskommune bis spät in die Nacht in drei Zelten und zahlreichen Kneipen ausgelassen weitergefeiert.